Oh mann... Bei uns auf Arbeit wird gerade der Zwergenaufstand geprobt. 
Okay, das ist echt uncool formuliert. Denn... ich weiß nicht... ist das gerechtfertigt? Bin glaube nicht in der Position dazu zu richten.
Ich hab ja erwähnt dass es bei uns jetzt eine neue Büro-Software gibt, die alles steuern soll. Eben auch die Zeiterfassung. Früher haben wir das mit ner einfachen Excel-Tabelle gemacht. Da hab ich einfach 4 Stundenauf ein projekt geschrieben und keine Sau hat es interessiert was ich in der zeit gemacht hab. Jetzt mit der neuen Software muss ich jeden Tag genau zeitlich dokumentieren und auch noch dazu schreiben, was ich in der zeit gemacht hab. Somit wird faulenzen schwieriger. Aber nicht unmöglich.
Jetzt ist aber ein Thema aufgekommen was all die jahre keine Sau auf dem Schirm hatte... "über das Gehalt abgegoltene Überstunden"
In unseren Verträgen steht drin, dass jeden Monat 15 Überstunden automatisch mit dem Gehalt abgegolten sind (Ist wohl recht üblich so ne Klausel). Bisher im alten System hat sich aber keine Sau darum geschert. Wenn ich im monat 3 Überstunden mache, bekomme ich die drei auch aufs Überstundenkonto. 
Jetzt in der neuen Software ist aber die 15-Stunden-Klausel hinterlegt, die am Ende des Monats alle Überstunden "löscht" die unter 15 Stunden liegen. Ergo bekomme ich erst was aufs Überstundenkonto, wenn ich mindestens 16 Stunden mehr arbeite...
Joa.... So ist es jetzt halt. Leider ist mir das relativ Rille. An dem Punkt muss ich mich nämlich für die dreckige Baustelle im Schwarzwald bedanken, da ich jede Woche am Mittwoch allein 6 Stunden Fahrtzeit aufschreiben kann. So ist mein Mittwoch selten unter 11 Stunden, wovon ich eben 6 Stunden nur im Auto hocke und "Das Lied von Eis und Feuer" als Hörbuch höre (mittlerweile im 2ten Durchgang: Ist das geil...)
Und die zeit die ich an dem Tag über 8 Stunden bin, wird auf den Rest der Woche verteilt. So arbeite ich die anderen Tage meist nur 7 Stunden. So komm ich am Ende des Monats mit vllt 2-3 Überstunden raus. Und die weggekürzt werden.... Scheiße wen juckts. 
Wir haben aber auch Leute hier die Teilzeit arbeiten, aber dennoch immer Überstunden schrubben. Das Problem ist dass ihre Überstunden im Monat immer so zwischen 10 - 15 Stunden liegen. Ergo kommen Sie nicht in den Bereich wo sie was gutgeschrieben bekommen und arbeiten ab sofort jeden Monat die Zeit "für lau".
Unsere HR-Frau meinte im privaten Gespräch mit mir...
"Selber schuld.... sollen sie halt nur solange arbeiten wie sie müssen und die Überstunden eben nicht machen"
Und ich als Aushängeschild für Arbeitsethos und Motivation stehe daneben und denke mir nur... "Wie bring ich die letzten Stunden noch rum, damit ich endlich daheim mir einen einjodeln kann..."
Jedenfalls fangen jetzt mehr und mehr Leute an, ihre Arbeitszeiten so auszulegen das am Ende der Woche wirklich nur 40 Stunden rauskommen. 
Und das Geschrei über die Regelung ist recht groß. Auf der anderen Seite meinte unsere HR-Frau auch etwas, womit Sie auch nicht ganz unrecht hat...
"Anstatt rumzuheulen, dass die Regelung jetzt greift, sollten Sie lieber froh sein, dass die letzten 25 Jahre keine Sau auf sowas geachtet hat. Denn im Vertrag stand das schon immer"